Mein anderes Hobby
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Und ich habe noch nie eine fliegende Gitarre gesehen.Erfolg misst sich daran, wie hoch man nach einem Sturz springt
-
-
Mike-Molto schrieb:
Die ist mal in einem Anfall von Wahnsinn entstanden, ist im übrigen keine Gitarre sondern eine Ukulele...
-
-
Beim Mikes Video habe ich mir gedacht das jetzt nur noch die Airwolf Theme fehlt. Der hat ja auch einge Flugmanöver gemacht. Hatte die Musik schon im Hinterkopf mitlaufen
Ich wollte mir auch mal ein solches Teil beschaffen, aber die größeren Modelle sind schon arg teuer und bei dem Glück das ich habe hätte ich es nach dem ersten Flug gleich gecrasht.
Mein System:[BLINK]AMD Phenom X4 965 3400 MHz, 8 GB DDR 3 Ram, XFX Radeon HD 7770 Double Dissipation GHz Edition, Brenner: LG BH16NS55, Pioneer BDR-209EBK & Liteon DH-12B2H02B, Festplatte WD 2 TB
-
-
-
-
-
Na klar, alles wieder gerichtet, fliegt schon wieder...
kaltverformung-2.jpg -
Hier das neuste Projekt was ich am aufbauen bin, RoboCat 270 FPV-Racer, wird aber noch eine Weile dauern bis er fliegt, warte noch auch diverse Einzelteile...
RoboCat.jpg -
-
Ist auch ein schönes und Interessantes Hobby, fordert aber auch eine Menge Kenntnisse in Sachen Mechanik, Elektronik, Computertechnik und Programmierung. Ach ja, und das Fliegen mit solchen Modellen muß man natürlich auch erlernen.
Im übrigen habe ich nicht nur Drohnen (wir sprechen allerdings von Multicoptern) sondern auch ein paar Helis und Flugzeuge.
Helis.jpg -
Alle Achtung,
wenn ich dies alles sehe, da fordert dieses Hobby auch reichlich an Kosten. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Wir haben hier in Kassel die Firma Aibotix, die solche Gerätschaften herstellt. Bin da überhaupt nicht firm darin, da ich andere Hobbys pflege.Erfolg misst sich daran, wie hoch man nach einem Sturz springt -
Die Kosten halten sich in Grenzen da ich ja fast alles selber baue es gibt aber genug andere Hobbys die deutlich teurer sind und ich leider nicht mehr warnehmen kann.
Im übrigen sind das noch nicht aller Fluggeräte die ich habe, ein paar fehlen noch...
Hier hätte ich nochmal drei kleine... sind im übrigen auch Eigenbauten...
Alle_drei.jpg
130GT-2.jpg -
Garten, Camping, Autos, Internet, ich bin ausgelastet, für mich käme maximal eine fertig gekaufte Drohne in Frage. Ich wollte immer mal meinen Garten aus der Luft fotografieren um den am PC schön durch zu Planen. Leider gibt es ein Drohnenflugverbot über unserer Anlage, was ich ach verständlich finde und akzeptiere.
-
Hier mal der aktuelle Stand der Dinge....
RoboCat-1.jpg
Gefühlte 100 Meter Kabel gezogen...
RoboCat-2.jpg
Und so sieht es im Moment aus, Testflug schon bestanden, jetzt nur noch ein paar LED's und dann die Verkleidung wieder montieren.
Danach wird dann noch mal der Flugcontroller programmiert.
RoboCat-3.jpg
Jeder der 4 Motoren hat bei einer Spanung von 14,8 Volt eine Leistung von 408 Watt und liefert einen Schub von 950 Gramm, also 3,8 Kg. Gesammtschub.
Das Teil dürfte dann ein besseres Leistungsgewicht als ein Formel-1 Wagen haben.
-